
16 Jun Warum ein gutes Logo auch für kleinere Firmen wichtig ist
Bild: Sebastian Ruff / Flickr/ CC
Eine Firma mit einem schlechten visuellen Auftritt wird es immer schwer haben Neukunden von der eigenen Kompetenz zu überzeugen. Symbole und Zeichen sind für uns Menschen wichtig, um abstrakte Dinge schnell begreifbar zu machen. Und wir sind es gewohnt, Firmen mit einem Logo zu assoziieren. Eine Firma ohne Logo bzw. mit einem amateurhaften Logo wird deshalb schnell als unprofessionell und weniger vertrauenswürdig angesehen.
Was macht ein gutes Logo aus?
Unternehmen machen durch ihr Logo deutlich, wofür sie stehen und was ihre Kernkompetenzen sind. Ein gutes Logo ist minimalistisch, aussagekräftig, hat einen hohen Wiedererkennungswert und spricht die Zielgruppe direkt an. Es ist das Gesicht des Unternehmens und schafft Vertrauen bei potentiellen und bestehenden Kunden – sowohl bei großen als auch kleinen Firmen.
Ein gutes Logo bleibt im Kopf der Kunden verankert und weckt sofort deren Erinnerung. Unterschätzen Sie nicht die Macht eines guten Logos! Ob bei der Neukundengewinnung, der Bestandskunden-Pflege oder der Wirksamkeit von Werbekampagnen: ein professionell gestaltetes Logo wird sich in allen Bereichen positiv bemerkbar machen.
Logo-Redesign: Sollte ich mein Logo ändern?
Ein Redesign des Logos ist immer dann sinnvoll, wenn es nicht (mehr) aussagekräftig ist und nicht das repräsentiert, was Sie anbieten. Auch sollten Sie sich die Frage stellen, in wie weit Ihr Logo Ihre Zielgruppe positiv anspricht. Machen Sie die Stichprobe und sprechen Sie Bestandskunden, Bekannte und Freunde auf Ihr Logo an. Lassen Sie sich Feedback geben.
Kommen Sie zu dem Schluss, dass ein Logo-Redesign Sinn machen könnte, zögern Sie nicht lange! Schließlich wäre es für Ihr Geschäft ein Gewinn durch ein besseres Logo mehr positive Gefühle bei Ihrer Zielgruppe zu wecken und dadurch mehr Aufträge zu bekommen bzw. mehr Produkte zu verkaufen.
Auch große Marken wagen sich an das Redesign Ihres Logos:
Beispiel Mini:
Beispiel Apollo: