
Oder sind Newsletter längst out?
„Ständig diese Werbe-Mails im Postfach! Die nerven doch wirklich jeden! Und außerdem liest doch niemand solche E-Mails. Macht es da überhaupt Sinn in Newsletter-Marketing zu investieren?“ Eine solche Frage hören wir öfter von unseren Kunden. Denn viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind unsicher, ob das Newsletter-Versenden heute noch zeitgemäß ist und sich überhaupt lohnt.
Die kurze Antwort: Ja, Newsletter sind sinnvoll! Aber nur, wenn sie richtig gemacht werden. Denn seien wir ehrlich: Die Zeiten, in denen man einfach eine schnöde Werbemail verschickt und sofort Kunden gewinnt, sind längst vorbei.
Warum Newsletter noch immer funktionieren
Eines vorweg: Die Mehrheit aller Deutschen liest Newsletter. Tatsächlich öffnen knapp 40 Prozent aller deutschen Internetnutzer mindestens einmal pro Woche einen Newsletter. Das zeigt: E-Mail-Marketing ist nicht tot, es ist nur anspruchsvoller geworden.
Ein gut gemachter Newsletter bietet Ihren Lesern echten Mehrwert. Und genau das ist der Schlüssel! Niemand will reine Werbung lesen. Aber wenn Ihr Newsletter hilfreiche Tipps und Problemlösungen oder exklusive Angebote enthält, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er gelesen wird.
5 Vorteile von E-Mail-Marketing
- Direkter Kontakt zur Zielgruppe
Soziale Netzwerke sind nett, aber Reichweiten fallen hier oft schwankend aus. Mit einem Newsletter landen Sie direkt im Postfach Ihrer (potentiellen) Kunden. Ohne Algorithmus, der Ihre Reichweite begrenzt. - Geringe Kosten, hohe Effektivität
Verglichen mit anderen Marketing-Maßnahmen ist E-Mail-Marketing äußerst kostengünstig. Sie brauchen keine riesigen Werbebudgets, sondern nur eine gute Strategie und hochwertige Inhalte. - Höhere Conversion-Rate als Social Media
Studien zeigen: E-Mails haben eine höhere Kaufabschlussquote als Social-Media-Kampagnen. Wer einen gut gemachten Newsletter versendet, hat größere Chancen auf Verkäufe. - Kundenbindung und Vertrauen
Regelmäßige, wertvolle Inhalte stärken die Beziehung zu Ihren Kunden. Wer Ihnen vertraut, kauft eher bei Ihnen. Das ist kein Geheimnis. - Messbare Erfolge und Optimierungsmöglichkeiten
Sie sehen sofort, welche Inhalte funktionieren und welche nicht: dank Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klickraten und Conversion-Tracking. So können Sie Ihren Newsletter kontinuierlich verbessern.
Newsletter, die verkaufen – aber nicht nerven
Hier sind unsere drei goldenen Regeln für einen erfolgreichen Newsletter:
- Mehrwert statt Werbung
Ihr Newsletter sollte nicht nur aus Sonderangeboten bestehen. Stattdessen: Tipps, Infos, kleine Aha-Momente! Überlegen Sie, was Ihre Kunden interessiert und geben Sie ihnen etwas, das sie weiterbringt. - Regelmäßigkeit ist wichtig
Ein Newsletter, der einmal im Jahr erscheint, bringt nichts. Finden Sie eine Frequenz, die für Ihr Unternehmen machbar ist, z. B. einmal pro Monat oder einmal im Quartal. - DSGVO beachten!
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht klare Vorgaben: Newsletter dürfen Sie nur an Personen versenden, die ausdrücklich zugestimmt haben. Also: Double-Opt-in nutzen und eine einfache Abmeldemöglichkeit bieten.
Newsletter sind sinnvoll, wenn sie gut gemacht sind!
Wenn Ihr Newsletter echten Mehrwert bietet und gut durchdacht ist, dann bleibt er nicht ungelesen. Und wenn Sie Ihre Zielgruppe gut kennen, dann wissen Sie auch, mit welchen Themen, Tipps und Angeboten Sie bei diesen Menschen ins Schwarze treffen. Und dann macht E-Mail-Marketing auch Sinn – für beide Seiten. Ihre Kunden freuen sich über hochwertige Inhalte und passende Angebote und Sie sich über mehr Umsatz.
⁉️ Sie wissen nicht, mit welcher Software Sie am besten einen Newsletter verschicken können? Ein Newsletter-Tool lässt sich übrigens auch in Ihre Webseite integrieren. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie gerne!