
Bild: Sebastiaan ter Burg / Flickr / CC BY-SA 2.0
Viele klein- und mittelständische Unternehmen sind inzwischen mit Firmenblogs und Facebookseiten im Internet vertreten. Und immer mehr Unternehmer haben sich von Web- und SEO-Agenturen auch beraten lassen, welche Beiträge sie posten müssen, um ihre Zielgruppe optimal anzusprechen und interessant zu sein. Dennoch sind die gegebenen „Gefällt-mir“-Klicks und Kommentare sehr übersichtlich.
Warum bekommen wir so wenig Likes?
Jeder, der im Internet gute Inhalte veröffentlicht, wünscht sich natürlich Anerkennung in Form von Likes und Kommentaren. Schließlich stecken viel Arbeit und im besten Fall auch Leidenschaft und Liebe in den selbstgeschrieben Texten, gemachten Fotos oder selbstproduzierten Videos. Wenn dann nur wenige Likes gegeben werden, kommt schnell Enttäuschung auf.
Dabei vergessen viele, dass die Menschen auf Facebook von Beiträgen regelrecht überschwemmt werden. Deshalb fehlt bei vielen Usern oft die Lust und auch die Zeit alle Beiträge bei Facebook zu lesen und auch noch „Gefällt-mir“ zu drücken oder einen Kommentar zu schreiben. Ein Beitrag bei Facebook muss also schon besonders auffallen oder eine starke Emotion auslösen, damit er gelikt oder kommentiert wird. Und da Facebookseiten von KMUs in der Regel nicht so eine große Fanzahl haben, wie VIPs oder große Zeitungen und Magazine, sind dort dann auch nicht hunderte von Likes auf einen Beitrag zu erwarten.
Hinzukommt, dass einige Seitenbetreiber vergessen, dass es sich bei Facebook um ein soziales Netzwerk handelt. Es geht also um soziale Kompetenz und um ein Geben und Nehmen. Wer selber die Beiträge von anderen nicht likt, darf auch nicht erwarten, selbst viele Likes zu bekommen. Und wer selbst keine Kommentare schreibt und bei Fragen und Statements nicht antwortet, der darf sich nicht wundern, wenn andere es auch nicht tun.
Social Media bedeutet Geben und Nehmen
Wer mehr Aufmerksamkeit und Likes haben möchte, muss sich selbst stärker einbringen. Geben Sie auch anderen Beiträgen, Kommentaren und Seiten ein „Gefällt-mir“. Kommentieren Sie Postings von themenrelevanten Seiten und anderen Beiträgen. Und werden Sie auf keinen Fall zum „Spammer“. Statt nur Angebote und Werbepostings zu schreiben, sollten Sie Ihren Followern unbedingt auch einen Mehrwert bieten. Geben Sie als Fachmann auf Ihrem Gebiet hilfreiche Tipps und teilen Sie Ihr Fachwissen mit Ihren Lesern. Diese Gratis-Tipps werden Ihnen Vertrauen und Ansehen als Experte einbringen und somit Aufmerksamkeit. Dann wird auch die Anzahl Ihrer Leser, Likes und Kommentare steigen.